
Der Verein Tierschutzbund Basel Regional
Der Verein Tierschutzbund Basel RegionalGegründet 1924Sitz in 4132 Muttenz BL, Prattelerstrasse 5 (Katzenheim und Geschäftsstelle) Tiervermittlung
Torito
Jahrgang: 04.12.2023 | Geschlecht: männlich | Rasse: Chow Chow
Torito ist noch kein Jahr alt und wurde schon mehrfach herumgereicht. Er ist bei uns nun schon an einem vierten Platz und warten nun sehnlich auf einen Endplatz bei Menschen, die ihm ein dauerhaftes, artgerechtes und gutes Zuhause schenken möchten.
Torito ist freundlich, aufgestellt und interessiert. Er kann auch schon für kurze Zeit alleine Zuhause bleiben. Ans Autofahren muss er sich aber noch gewöhnen, da ihm noch regelmässig übel dabei wird und er das gar nicht maf. Torito braucht hundeerfahrene (idealerweise mit seiner Rasse) und verständnisvolle Menschen, die ihn als Familienmitglied adoptieren und ihn fördern, aber nicht überfordern. Auf jeden Fall müsste er auch noch eine Hundeschule besuchen und sein Hunde ABC perfektionieren. Weiterlesen…
Ich interessiere mich für Torito
Joldasch
Jahrgang: 07.2023 | Geschlecht: männlich | Rasse: Kangal
Der ehemalige Mensch von Joldasch (Yoldaş = türkisch Gefährte) ist leider verstorben und Joldasch sucht deshalb ein neues Zuhause, wobei er bei der aktuellen Pflegestelle erstmal bleiben kann, bis er eine neue Familie gefunden hat.
Joldasch wiegt aktuell 52 kg und ist sehr menschenbezogen, freundlich und verschmust. Er ist aufgeschlossen und versteht sich gut mit Artgenossen. Er ist stubenrein, sozialisiert und findet auch Pferde, Schafe und Geissen toll und interessant. Auch Katzen mag er, insbesondere die, mit der er auf der Pflegestelle leben darf. Joldasch braucht unbedingt ein Zuhause mit Familienanschluss, wo er als vollwertiges Familienmitglied und Familienhund adoptiert und in den Alltag integriert wird. Seinem Wesen, der Grösse und seiner Rasse entsprechend, braucht er genügend Platz und Auslauf. Ideal wäre ein Haus mit grossen Umschwung (toll wäre z.B. auch ein Bauernhof oder ähnliches). Joldasch kann sein Hunde ABC auf jeden Fall noch weiter perfektionieren und ist für Neues auch schnell zu begeistern. Weiterlesen…
Ich interessiere mich für Joldasch
Prince
Jahrgang: 06.08.2019 | Geschlecht: männlich, kastriert | Rasse: Schäferhund Border Collie Mischling
Prince stammt ursprünglich aus Frankreich und muss leider aufgrund eines Todesfalls und eines Umzugs abgegeben werden. Prince ist ein eher ängstlicher und schnell verunsicherter Hund. Fühlt er sich in Gefahr oder ha er Angst, reagiert er oft mit Rückzug oder flüchtet sich in Sicherheit. Er hat noch nie zugeschnappt und mit viel Geduld, artgerechtem Training und sanfter Führung, zeigt er gutes Entwicklungspotential.
Prince kann problemlos zwischendurch ein paar Stunden alleine Zuhause verbringen, ohne dass es ihm etwas ausmacht. Er fährt gerne Auto und unter Menschen oder beispielsweise in einem Restaurant, bleibt er ruhig unter dem Tisch und hat auch noch nie Essen vom Tisch „stibitzt“. Er frisst nichts vom Boden oder von Fremden und wartet geduldig, bis sein Mensch ihm das OK dafür gibt. Beim Freilauf hört und kommt er auf den Ruf seines Namens. Weiterlesen…
Ich interessiere mich für Prince
Nikita
Jahrgang: 25.06.2021 | Geschlecht: weiblich, kastriert | Rasse: Sibirian Husky (ca. 60cm)
Nikita kam trächtig und mit 5 anderen Hunden zu uns. Ihr bisheriges Leben verbrachten die Hunde fast ausschliesslich auf einer Terrasse. Im Januar brachte Nikita 8 Welpen zur Welt, welche bereits alle vermittelt werden konnten. Nun endlich ist auch Nikita frei und darf sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause machen.
Nikita ist eine sehr freundliche und zutrauliche Hündin. Sie ist stubenrein und kann sowohl als Einzelhund wie auch zu einem souveränen Rüden vermittelt werden. Nikita könnte auch zu Hundeanfängern, die sich mit der Rasse und den Bedürfnissen auseinandersetzen.
Ich interessiere mich für Nikita
Nero – Fremdplatzierung
Jahrgang: 12.2022 | Geschlecht: männlich | Rasse: Amerikanischer Akita
Nero wurde von seinen damaligen Halter unüberlegt und leichtfertig angeschafft und es stellte sich schnell heraus, dass sie für ihn gar keine Zeit haben und seinen Bedürfnissen nicht gerecht werden und ihm kein artgerechtes Zuhause bieten können.
Nero ist ein typischer Akita Hund (aktuell in der Pubertätsphase). Er ist 35kg schwer und hat eine Schulterhöhe von 66cm. Er ist intelligent, zielstrebig und verspielt und zeigt draussen keine Aggressionen Artgenossen gegenüber. Heizt sich das Spielen aber auf, dann kann er auch klar zeigen, dass er der Chef ist. Zuhause ist er ruhig und ausgeglichen. Kommt menschlicher Besuch, wird dieser freudig empfangen.
Nero kennt alle wichtigen Grundkommandos und an der Leine zeigt er sich super angenehm und aufmerksam. Aufgrund seines Jagdtriebes ist Nero kein Freigänger. Weiterlesen…
Charly
Jahrgang: 2019 | Geschlecht: männlich | Rasse: Mini-Pinscher
Charly (30cm) stammt ursprünglich aus Spanien, wo er alleine aufgefunden wurde und leider keine Halter:innen ausfindeig gemacht werden konnten. Seit Anfang März 2024 befindet er sich nun auf einer Pflegestelle im Kanton Zürich, wo er bestens auf sein neues Zuhause vorbereitet wird. Dort lebt er mit einem anderen kleinen Rüden zusammen und auch mit Katzen.
Charly ist ein freundlicher Weggefährte, der sich gut mit Artgenossen versteht und Katzen mag. Er ist interessiert und clever. Er mag es unterwegs zu sein, lernt gerne und schnell und möchte stets viel erleben. Er braucht Menschen, die ihm ein entspanntes, ruhiges Zuhause und Umfeld schenken können. Gerne auch zu einer Familie mit verantwortungsvollen Kindern (ideal ab 14 Jahren). Charly ist als Zweithund verträglich, ist Zuhause aber lieber Einzelprinz. Weiterlesen…
Jenny (männlich)
Jahrgang: 12.10.2022 | Geschlecht: männlich | Rasse: Chihuahua
Jenny muss aus persönlichen Gründen schweren Herzens abgegeben werden, darf aber vorerst noch in seinem jetzigen Zuhause – welches er sich aktuell mit seinem Bruder namens Benny teilt – bleiben, bis er vermittelt werden kann.
Jenny ist aufgeschlossen und menschenbezogen, vertraut aber nicht allem und jedem sofort. Bei unbekannten Menschen kann es ein Weilchen dauern, bis er Vertrauen fasst, dann blüht er aber auf. Jenny wuchs ohne viele Regeln auf, wurde ziemlich verwöhnt und durfte in seiner Erziehung ganz viel. Er braucht daher Menschen, die ihm Geduld und Verständnis entgegenbringen, wenn er zwischendurch laut werden sollte oder Zeit braucht um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Er versteht sich mit Artgenossen. Weiterlesen…
Benny
Jahrgang: 12.10.2022 | Geschlecht: männlich | Rasse: Chihuahua
Benny muss aus persönlichen Gründen schweren Herzens abgegeben werden, darf aber vorerst noch in seinem jetzigen Zuhause – welches er sich aktuell mit seinem Bruder namens Jenny teilt – bleiben, bis er vermittelt werden kann.
Benny ist freundlich und menschenbezogen, vertraut aber nicht allem und jedem sofort. Bei unbekannten Menschen kann es ein Weilchen dauern, bis er Vertrauen fasst, dann blüht er aber auf. Benny wuchs ohne viele Regeln auf, wurde ziemlich verwöhnt und durfte in seiner Erziehung ganz viel. Er braucht daher Menschen, die ihm Geduld und Verständnis entgegenbringen, wenn er zwischendurch laut werden sollte oder Zeit braucht um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Er versteht sich mit Artgenossen. Weiterlesen…
Anuschka
Jahrgang: 27.07.2022 | Geschlecht: weiblich, kastriert | Rasse: Deutscher Schäferhund
Anuschka wurde als Welpe im Internet auf einer Seite, wo fast jede Rasse zu finden ist, gekauft. Leider haben ihre ehemaligen Menschen nicht genügend Zeit für sie und können ihren Bedürfnissen nicht gerecht werden. Anuschka wartet nun auf unserer Pflegestelle in einer Hundepension auf ein neues Zuhause.
Anuschka ist eine freundliche, aufgestellte und menschenbezogene Hündin. Sie verträgt sich gut mit Artgenossen, ob sie Katzen mag können wir aktuell noch nicht sagen. Sie muss noch einiges lernen, eine Hundeschule wäre ideal. Sie braucht Förderung, soll aber nicht überfordert werden. Ganz ihrer Rasse entsprechend lernt sie aber schnell, ist interessiert und wird mit den richtigen Menschen bestimmt eine tolle Lebensbegleiterin. Anuschka leidet an einer beidseitigen Hüftdysplasie, einer sogenannten HD mit Grad D-E (mittel- bis hochgradig). Sie braucht ein liebevolles Zuhause, wo auf ihr Handicap eingegangen wird und sich ihre Menschen mit der Problematik auseinandersetzen und vertraut machen, um auf ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Anuschka ist auch als Zweithund geeignet und gerne auch zu einer Familie mit etwas älteren und verantwortungsvollen Kindern. Weiterlesen…
Tycho
Jahrgang: 02.2023 | Geschlecht: männlich | Rasse: Malamute / Husky Mischling
Tycho kam mit seinen drei Geschwistern. Sie verbrachten ihr bisheriges Leben fast ausschliesslich auf einer Terrasse, zusammen mit ihren Eltern. Die Vier sind hier in der Schweiz geboren, ihre Eltern stammen aus dem Ausland. Endlich konnten die vier Junghunde dort weggeholt werden und befinden sich nun in einer Hundepension, bis neue Zuhause gefunden werden (die Elterntiere befinden sich in einer anderen Pension).
Tycho versteht sich mit Artgenossen, ist aber nicht geeignet im Umgang mit Katzen. Er braucht hundeerfahrene (nordische Rassen) und aktive Menschen, die sie als Familienmitglied adoptieren, sie fördern, aber nicht überfordern. Gerne auch zu Familien mit verantwortungsvollen etwas älteren Kindern. Er ist als Einzel- wie auch als Zweithund gut vorstellbar. Weiterlesen…
Maribel
Jahrgang: 20.04.2019 | Geschlecht: Weiblich | Rasse: Galgo espanol
Bericht aus der Hundepension Grisette im Schweizer Jura:
MARIBEL landete – hochträchtig – bei spanischen Tierschützern. Ihre Welpen haben in der Zwischenzeit alle ein Zuhause gefunden. MARIBEL wartet nun seit September in der Schweiz auf ihre eigenen Menschen. Sie befindet sich auf einer Pflegestelle im Thurgau, wo sie bestens auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet wird.
Ilvy – RESERVIERT
Jahrgang: 02.2023 | Geschlecht: weiblich | Rasse: Malamute / Husky Mischling
Ilvy kam mit seinen drei Geschwistern. Sie verbrachten ihr bisheriges Leben fast ausschliesslich auf einer Terrasse, zusammen mit ihren Eltern. Die Vier sind hier in der Schweiz geboren, ihre Eltern stammen aus dem Ausland. Endlich konnten die vier Junghunde dort weggeholt werden und befinden sich nun bei uns in einer Hundepension, bis neue Zuhause gefunden werden (die Elterntiere befinden sich in einer anderen Pension).
Ilvy versteht sich mit Artgenossen, ist aber nicht geeignet im Umgang mit Katzen. Er braucht hundeerfahrene (nordische Rassen) und aktive Menschen, die sie als Familienmitglied adoptieren, sie fördern, aber nicht überfordern. Gerne auch zu Familien mit verantwortungsvollen etwas älteren Kindern. Er ist als Einzel- wie auch als Zweithund gut vorstellbar.
Rayo
Jahrgang: Okt. 2021 | Geschlecht: männlich | Rasse: Galgo espanol
Bericht aus der Hundepension:
RAYO, Rasse: Galgo espanol, geboren: Oktober 2021, Größe: ca. 66 cm
Umgang mit Katzen: kann bei Bedarf abgeklärt werden
Umgang mit Kindern: ab 12 Jahren
Eignung als Zweithund: ja
RAYO wurde in Spanien in sehr schlechtem Zustand herrenlos aufgefunden. Er fand Unterschlupf bei einer spanischen Tierschützerin, die mit unserem spanischen Partnertierheim zusammenarbeitet.
Nun befindet sich RAYO bei uns im Jura, bis ein Zuhause gefunden wird. Er ist wenn man ihm ein bisschen Zeit gibt ein sehr freundlicher und verschmuster Hund. Mit anderen Hunden ist er verträglich, Katzen wissen wir noch nicht. Weiterlesen…
Randy
Jahrgang: 2018 | Geschlecht: männlich, kastriert | Rasse: Mischling
Randy wurde damals als Welpe aus Rumänien in die Schweiz vermittelt. Seine ehemaligen Halter kamen mit seinen Bedürfnissen und seinem Beschützerinstinkt nicht zurecht. Er ist sehr menschenbezogen und liebt seine Menschen jeweils sehr.
Randy braucht hundeerfahrene Menschen, die ihn aktiv in den Alltag einbinden, idealerweise zusätzlich mit ihm einem Hundetrainer arbeiten und ihn fördern, aber nicht überfordern. Katzen mag er nicht. Ein Haus mit Auslauf ohne Kleinkinder wäre schön. Weiterlesen…
Zuhause gesucht
Hunde, die ein Zuhause suchen
Zurzeit sind auf dieser Seite keine oder nur wenige Hunde aufgeführt. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage des Vereins mussten wir unser Ressort Hund seit letztem Jahr schrittweise reduzieren und können nicht mehr so viele Hunde aufnehmen. Selbstverständlich sind wir aber weiterhin im Einsatz für Notfälle und wenn Hunde dringend Hilfe brauchen.
Wir setzen alles daran, diesen Bereich in Zukunft wieder ausbauen zu können, entsprechende Massnahmen und Projekte sind in Arbeit.
Bei Fragen, einem Notfall mit einem heimatlosen Hund oder Tierschutzfall stehen wir wie gewohnt zur Verfügung, melden Sie sich bei Nadja Wüthrich, n.wuethrich@tierschutzbund.ch oder bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 061 421 92 74.
Sie möchten einen Hund adoptieren? Dann sind Sie beim Tierschutzbund Basel Regional am richtigen Ort! Hier stellen wir Ihnen unsere Hunde vor, die auf ein neues Zuhause warten.
Hier können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen und für sich entscheiden, welche Tiere in Frage kommen und welche weniger. Es sind in unregelmässigen Abständen immer wieder neue Hunde auf unserer Homepage zu finden. Falls Sie im Moment keinen passenden Hund sehen, lohnt es sich vielleicht, zu einem späteren Zeitpunkt nochmals reinzuschauen.
Haben Sie Interesse an einem der Hunde oder Fragen? Dann melden Sie sich am besten direkt via Formular bei den einzelnen Hunden oder bei Nadja Wüthrich n.wuethrich@tierschutzbund.ch oder bei unserer Geschäftsstelle unter Tel. 061 421 92 74
Wie läuft die Vermittlung ab?
Uns liegt sehr viel daran, dass unsere Hunde zu ihren neuen Besitzern passen, denn das neue Team soll miteinander glücklich werden. Jeder Hund hat eine andere Persönlichkeit und andere Bedürfnisse, genauso wie die potentiellen neuen Halter. Um die perfekte Kombination zu finden, werden diverse Abklärungen bezüglich der Haltung des neuen Familienmitgliedes gemacht. Dies geschieht zunächst mittels Fragebogen, den Sie bei jedem Hund anclicken können, später zudem im persönlichen Gespräch.
Wenn die Vorabklärungen ein positives Resultat ergeben, findet nach vereinbartem Termin ein Besuch bei Ihnen zuhause statt. Wenn der Verlauf weiterhin positiv ist, wird als nächstes ein Termin im Tierheim vereinbart, wo Sie den gewünschten Hund – und weitere Hunde – kennenlernen können.
Sobald alles geklärt ist und Sie sich für ein Tier entschieden haben, unterzeichnen Sie einen Vertrag und leisten einen Unkostenbeitrag. Damit werden Sie zum neuen Halter und können den Hund mit nach Hause nehmen.
Unkostenbeitrag
Alle Hunde des Tierschutzbundes Basel Regional werden zu einem Unkostenbeitrag von CHF 650.– vermittelt. Der Unkostenbeitrag dient als Schutzgebühr für die vermittelten Tiere und setzt sich zusammen aus Impfungen, Kastration, medizinischer Versorgung, Futter, Transportkosten usw., die für den Hund in unserer Obhut angefallen sind. Dieser Betrag reicht längstens nicht aus, um unsere Kosten zu decken, leistet aber einen wichtigen Beitrag. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Anfragen per Formular
Wir danken für Ihr Verständnis, falls die Bearbeitung Ihrer Anfrage etwas länger dauert. Wir setzen alles daran, so bald wie möglich eine Rückmeldung zu geben. Es kann aber vorkommen, dass sehr viele Anfragen zusammenkommen oder dass unsere Ressourcen bei einem Tierschutz-Notfall gebraucht werden.
Der Verein
Der Verein Tierschutzbund Basel Regional
Gegründet 1924
Sitz in 4132 Muttenz BL, Prattelerstrasse 5 (Katzenheim und Geschäftsstelle)
ehemalige Anschriften:
Tierschutzbund Basel (früher „Bund zum Schutze der Tiere und Verein gegen die Vivisektion“)
Katzenheim: Schillerstrasse 30, 4053 Basel | Geschäftsstelle: Eggfluhstrasse 17, 4054 Basel
Die Hauptaufgabe des Tierschutzbundes Basel Regional besteht darin, heimatlose und streunende Katzen sowie Hunde aufzunehmen, diese medizinisch versorgen zu lassen, sie in Pflege zu nehmen und möglichst bald in ein neues, liebevolles Zuhause zu vermitteln.
Der Verein betreibt das grösste Katzenheim der Region Basel, wo wir pro Jahr 300 – 400 Katzen aufnehmen. Hunde, die wir in unsere Obhut aufnehmen, werden bei befreundeten Organisationen in Pflege gegeben.
Wir setzen uns für alle Belange des Tierschutzes in Basel und Region ein. Wir nehmen Hinweise auf tierquälerische Umstände und unzulässige Tierhaltung entgegen, gehen diesen nach, arbeiten mit Polizei und Behörden zusammen und reichen in schweren Fällen Beschwerde oder Strafanzeige ein.
Seit 100 Jahren im Einsatz für Tiere
Der konfessionell und politisch neutrale Verein Tierschutzbund Basel Regional stützt sich auf eine Trägerschaft von Mitgliedern, Helfern, Gönnern und Sponsoren. Dem ehrenamtlich tätigen Vorstand obliegen die Geschäftsführung mit der Administration und die Leitung der Ressorts Katzen, Hunde, Tierschutzfälle, Finanzen, Rechtliches und Kommunikation. Als Sektion des Schweizerischen Tierschutzes (STS) arbeiten wir eng mit anderen Tierschutzorganisationen zusammen.
Unsere gemeinnützige Arbeit ist vollumfänglich privat finanziert, von der öffentlichen Hand gibt es leider keine finanzielle Unterstützung. Daher sind wir auf Spenden angewiesen, um den Betrieb des Katzenheimes und die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben des Tierschutzbundes Basel Regional weiterhin gewährleisten zu können.
Soziales Engagement für Mensch und Tier
Unsere Werte verpflichten uns, im Rahmen unserer Möglichkeiten alle Tiere aufzunehmen – auch schwere Fälle, die andernorts zurückgewiesen werden. Unbesehen der für uns finanziellen Konsequenzen, nehmen wir Findel-, Verzichts- und Abgabetiere oder anderweitig in Not geratene Haustiere in unsere Obhut. Wir beraten, klären ab, helfen bei Problemen und setzen alles daran, möglichst viele Schützlinge an gute Plätze weiterzuvermitteln.